June 9, 2025
Zu den häufigsten Ausfallpunkten von Baggerlängen gehören:
Schweißverbindungen:Schwache oder schlecht ausgeführte Schweißvorrichtungen können unter Spannung zu Rissen oder Trennungen führen.
Stresskonzentrationsbereiche:Stellen, an denen sich die Konstruktion ändert, z. B. Kurven oder Verbindungen, sind anfällig für Ermüdung und Risse.
Verkleidung mit Nadeln und Schalen:Im Laufe der Zeit können sich die Nadeln und Schrauben, die den langen Arm mit der Maschine verbinden, abnutzen, was zu Spielern führt und die Effizienz verringert.
Korrosion: Exposition gegenüber rauen Umgebungen kann zu Korrosion führen und die strukturelle Integrität des Arms beeinträchtigen.
Materielle Müdigkeit: Wiederholtes Be- und Entladen kann zu Materialmüdigkeit führen, die zu Rissen oder Frakturen führt.
Überlastung: Überschreitung der vorgesehenen Lastgrenzen kann zu sofortigem Versagen oder langfristigen Schäden führen.
Fehlende Wartung:Ohne regelmäßige Inspektionen und Wartung kann es zu unbemerktem Verschleiß und Schaden kommen.
Schäden durch Aufprall:Ein Schlag auf harte Gegenstände oder unwegsames Gelände kann zu Dellen, Biegen oder Frakturen im Arm führen.
Durch die Identifizierung und Behebung dieser häufigen Ausfallpunkte können die Betreiber die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit der langen Baggerarme verbessern.